RADAR, aus dem Englischen, Radio Direction and Ranging, ist ein System das Landmassen, Gebäude, Seezeichnen, andere Wasserfahrzeuge, Wettermassen usw. spürt.
Vor der Einführung von GPS-Navigation war Radar sehr wichtig für die Positionsbestimming relativ zu Radar sichbare Landmasse usw. Heutzutage wird die Navigationsfunktion hauptsächlich vom GPS übernommen und Radar ist meistens in Gebrauch um andere Schiffe zu endecken und Navigationsmarkierungen zu bestätigen. Nahe am Land und in engen Passagen ist der Radar viel sicherer als ein Kartenplotter, da Elektronikkarten manchmal Fehler aufzeichnen. Aus meiner eigenen Erfahrung im Südpazifik (Papua Neu Guinea) weiss ich, dass Papierkarten mit bis zu zwei Seemeilen Ost-West Fehler vorhanden sind. Radar war absolut notwendig um in Sicherheit im Korallen Riff Gebiet zu navigieren!
Optimal sind moderne Kartenplotter mit Radar Overlay, wobei das Radarbild über das Kartenbild abgebildet ist. So kann auch ein unerfahrener Skipper schnell differenzieren zwischen einem fest markierten und einem beweglichen Objekt.
Die meisten Radargeräte sind jetzt mit MARPA ausgestattet. Aus dem Englischen (Mini Automatic Radar Plotting Aid). Dieses System ermöglicht das Tracking von beliebigen Radar Objekten, relativ zum eigenen Schiff. Der Hauptzweck ist, Ziele genau zu folgen um Kollisionen zu verhindern.
Für weitere Info stehe ich gerne zur Verfügung. Kerry Cassidy